Salzburger Thoraxchirurgie Symposium 2024

29.02 - 01.03.2024

Hotel Friesacher | Anif

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Zum bereits dritten Mal dürfen wir Sie auch im Jahr 2024 zu unserem zweitägigen Thoraxchirurgie Symposium einladen: Zur bewährten Zeit und am gleichen Ort, aber mit neuen spannenden Themen.

Nachdem der Fokus der letzten Tagung auf benignen Lungenkrankheiten lag, wollen wir uns diesmal wieder der Diagnose und Therapie onkologischer Erkrankungen des Thorax widmen. Das Programm soll Ihnen ein kurzes kompaktes Update über alle relevanten Thorax-Onkologischen Themen liefern. Die Referenten kommen aus Thorax-Zentren in Österreich, Deutschland und der Schweiz und sind ausgewiesene Expertinnen und Experten Ihres Fachgebietes.

Neben Update-Vorträgen zu der Therapie des SCLC, des NSCLC und von Tumoren des Mediastinums werden kontroverse Themen in Debatten unter Experten diskutiert.

Wir hoffen, Sie finden das Programm spannend und die Themen für Ihren Alltag relevant und freuen uns, Sie am 29. Februar und am 1. März 2024 in Salzburg-Anif begrüßen zu dürfen.

In den Kursgebühren ist die Verpflegung in den Pausen, sowie ein gemeinsames Abendessen am 29.02.2024 enthalten.
Die Hotelkosten im Hotel Friesacher können für die Teilnehmer leider nicht übernommen werden.

Mit kollegialen Grüßen
Das AOS Team

 

Hier können Sie das Programm downloaden.

 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf “Tickets kaufen” können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Thoraxchirurgie – Assistenzarzt-Ticket
29. Februar und 1. März 2024
110,00
inkl. 20 % MwSt.
Thoraxchirurgie – Symposiumsdinner
Symposiumsdinner am 29. Februar 2024
85,00
inkl. 20 % MwSt.
Thoraxchirurgie – Facharzt-Ticket
29. Februar und 1. März 2024
220,00
inkl. 20 % MwSt.

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Oliver Owen Koch

Prof. Dr. Oliver Owen Koch

Priv.-Doz. Dr. Michael Weitzendorfer Ph.D

Priv.-Doz. Dr. Michael Weitzendorfer Ph.D

Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel

Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel

14:00 Registrierung
14:30 Vorträge Präoperativ
Lungenkarzinom: Mit welchen Befunden sollte der Patient im Tumorboard vorgestellt werden?
Lungenfunktionsdiagnostik für ChirurgInnen
Funktionell Inoperabel: Never ever? Oder vielleicht doch irgendwann? Pulmunale Rehabilitation / Prähabilitation
Technisch Inoperabel: Was geht, was geht nicht?
Präsentation Gold Sponsor
Oxford Debate: Tumorboard
16:00 Pause
16:30 Vorträge Peri- und Postoperativ
Analgesie in der Lungenchirurgie
Intraoperative Versorgung: Thromboseprophylaxe, Antibiotika-prophylaxe, Prävention von Hypothermie und von Vorhofflimmern
VATS Konversion auf Thorakotomie: Intraoperative Herausforderungen
Postoperatives Thoraxdrainagen-Management, Mobilisierung und Physiotherapie
Präsentation Gold Sponsor
Oxford Debate: ERAS-Konzept in der Lungenchirurgie
19:30 Symposiumsdinner
09:00 Beginn Tag 2
09:00 Vorträge Bronchuskarzinom, Stadium I bis IIA
Interventionelle Pneumologie: Navigationsbronchoskopie mit Thermoablation beim Bronchuskarzinom
Interventionelle Radiologie in der Therapie des Lungenkarzinoms
Bedeutung von sublobären Resektionen beim Bronchuskarzinom
Sterotaxie beim Bronchuskarzinom
Präsentation Gold Sponsor
Oxford Debate: Das Bronchuskarzinom im Stadium I bis IIA ist eine Domäne der Thoraxchirurgie
10:30 Pause
11:00 Vorträge Mediastinum, Stadium IIA
Bronchuskopie / EBUS in der Diagnostik
PET-CT in der Diagnostik
Update Therapie des Lungenkarzinoms Stadium ≥ IIIA
Update Thymuskarzinom
Präsentation Gold Sponsor
Oxford Debate: Mediastinum – braucht es da noch den Thoraxchirurgen?
12:40 Verabschiedung und Ende des Thoraxchirurgie Symposiums 2024

Info

Das Programm soll Ihnen ein kurzes kompaktes Update über aktuelle Themen der Zwerchfellchirurgie, Trachealchirurgie und funktioneller Lungenerkrankungen bieten.

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung!