Salzburger Symposium Thoraxchirurgie 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Chirurgie,
wir dürfen Sie im Jahr 2025 zum bereits vierten Salzburger Symposium Throaxchirurgie einladen: zur bewährten Zeit und am gleichen Ort, aber mit neuen spannenden Themen.
Der Fokus der Tagung wird im Jahr 2025 wieder auf der Diagnose und Therapie onkologischer Erkrankungen des Thorax liegen, allerdings ergänzt mit Vorträgen zur Prävention und perioperativen Betreuung. Das Programm soll Ihnen ein kurzes kompaktes Update über alle relevanten Thorax-Onkologischen Themen liefern. Die Referenten kommen aus Thorax-Zentren in Österreich, Deutschland und der Schweiz und sind
ausgewiesene Expertinnen und Experten ihres Fachgebietes.
Neben Update-Vorträgen zu der Therapie des Lungenkarzinoms und malignen Erkrankungen der Pleura werden kontroverse Themen in Debatten unter Experten diskutiert werden.
Wir hoffen, Sie finden das Programm spannend und die Themen für Ihren Alltag relevant.
Wir freuen uns, Sie am 20. und 21. Februar 2025 in Anif bei Salzburg begrüßen zu dürfen.
Mit kollegialen Grüßen,
Emmanuel Klaus
Koch Oliver
Weitzendorfer Michael
Hier finden Sie
– Academy of Surgeons
das Programm
Hier finden Sie die zur Verfügung gestellten Vorträge.
Donnerstag, 20.02.2025
“Lungenkarzinomscreening in Österreich: Status quo”
B. Lamprecht, Linz
“Prävention des Lungenkarzinoms: Luft nach oben?”
H.-P- Hutter, Wien
“Radiologische Befunde; GGO & Co, Milchglas und seine Differentialdiagnosen”
L. Beer, Wien
“Sputum-Diagnostik: Ist die Bronchoskopie bald obsolet?”
R. Heine, Halle
Gold Sponsor
HCP Austria
“Oxford Debate: Rapid On-Site Evaluation im Rahmen der Bronchoskopie”
P. Marta, Wien und G. Hutarew, Salzburg
“Möglichkeiten der präoperativen Markierung eines Rundherdes”
C. P. Heußel, Heidelberg
“Nutzen von intraoperativem EInsatz von Navigationssystemen, Dual Image etc.”
C. Aigner, Wien
“Thoraxchirurgie am nicht intubierten Patienten: Standpunkte und Perspektiven aus chirurgischer Sicht”
J. Bodner, München
“Thoraxchirurgie am nicht intubierten Patienten: Standpunkte und Perspektiven aus anästhesiologischer Sicht”
G. Riepl, Floridsdorf
Gold-Sponsor – MEDTRONIC
Frau Rabea Berndt
“Oxford Debate: Non-intubated VATS”
M. A. Hoda, Wien und F. Augustin, Innsbruck
Platin-Sponsor
JOHNSON & JOHNSON MEDTECH
Raum Hellbrunn
Freitag, 21.02.2025
“Zielgerichtete Therapie beim Lungenkarzinom”
M. Hochmair, Floridsdorf
“Immuntherapie und Lungenbestrahlung: Was müssen wir beachten?”
F. Zehentmayr, Salzburg
“Restaging nach Chemo-Immuntherapie: Was ist zu beachten?”
J. H. Ficker, Nürnberg
“Resektion nach neoadjuvanter Chemo-Immuntherapie”
J. Lindenmann, Graz
Gold-Sponsor
DACH MEDICAL GROUP
“Oxford-Debate: Neoadjuvante Chemo-Immuntherapie beim funktionell resektablen Stadium IIIA NSCLC”
P. Errhalt, Krems
“Konsequenzen der neuen Mindestfallzahlen in der Thoraxchirurgie in Deutschland”
T. Robold, Regensburg
“Oxford-Debate: Einführung von Mindestfallzahlen in der Thoraxchirurgie in Österreich”
F. Tomaselli, Linz und J. Hutter, Salzburg
“Lungenreha: Mehr als nur eine Kur?”
R. H. Zwick, Wien
“Schmerztherapie nach thoraxchirurgischen Eingriffen”
S. Reichl, Salzburg
“Wird das resektable maligne Rleuramesotheliom nicht mehr operiert? Life After MARS 2 Studie”
G. Pall, Schwarzach
Unsere Sponsoren 2025
Wir bedanken uns bei unseren Partnern aus der Industrie für die Unterstützung unseres produkt- und inhaltsneutralen Symposiums.
WLAN
Liebe Teilnehmer, Referenten und liebe Industrie,
gerne laden wir Alle herzlichst zu einem entspannten Abendessen am ersten Tag der Veranstaltung im Restaurant Friesacher ein.
Wir freuen uns!
Um unsere Veranstaltungen immer weiter zu optimieren, würden wir uns sehr über Ihr Feedback freuen!
Hier kommen Sie zum Feedbackbogen.
Es dauert nur wenige Minuten.