12. - 13.04.2024
Arcotel Castellani | Alpenstraße 6 | 5020 Salzburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die multimodalen Tumorerkrankungen sind heute ein etabliertes und erfolgreiches Schema, um Patienten verschiedenster Tumorentitäten kurativ aber auch palliativ zu behandeln. Die zytoreduktive Chirurgie mit intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC) während der Operation ist seit mehreren Jahren ein viel diskutiertes Thema. War die Prognose für einen Patienten mit peritonealer Metastasierung vor einigen Jahren noch als infaust zu bezeichnen, haben wir doch heute deutliche Erfolge mittels der HIPEC zu verzeichnen.
Für das peritoneale Mesotheliom ist die HIPEC eine der wichtigsten Therapiesäulen in der Behandlung dieser Entität und wir haben hier den Überlebensvorteil der Patienten deutlichst verbessern können. Aber auch für kolorektale Karzinome hat die Indikation der HIPEC mittlerweile Einzug in die S3-Leitlinien genommen.
Ob auch andere Tumore des Gastrointestinaltrakts, des Retroperitoneums oder aber des Urogenitaltrakts von dieser Methode profitieren, ist bis heute nicht eindeutig geklärt.
Diese Konferenz soll dazu beitragen, den Wissensstand dieser Methode zu aktualisieren und im gemeinsamen kollegialen Gespräch neue Ideen, Sichtweisen und künftige Behandlungsvisionen aufzeigen.
Ein detailliertes Programm folgt. In den Kursgebühren ist die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen inkludiert.
Die Hotelkosten im Arcotel Castellani können für die Teilnehmer leider nicht übernommen werden.
Auf Ihre Teilnahme freue ich mich mit meinem Team,
mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. Tarkan Jäger
Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel
PD Dr. Tarkan Jäger
Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel