STAR COURSE

Surgical Training & Anatomic Refresher

ACP GRUNDKURS

Anatomie und OP-Techniken I

25.-26. April 2023
Paracelsus Medizinische Universität
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Fortbildungsprogramms der Österreichischen Akademie für Ärzte eingereicht (12 DFP Punkte).

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

unsere „STAR“ Operationskurse bieten Ihnen die Möglichkeit an Körperspendern mit renommierten Demonstratoren nochmal spezielle anatomische Normen und Varianten zu wiederholen.

An Präparaten von Körperspendern legen wir unseren Fokus auf „hands-on“, sodass Sie in kleinen Gruppen von max. 3 Personen pro Präparat beste Möglichkeiten haben ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Sie werden hierbei von erfahrenen und aktiven Chirurginnen und Chirurgen des Uniklinikums Salzburg begleitet.

Wir freuen uns auf spannende Fortbildungstage mit Ihnen!

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Fortbildungsprogramms der Österreichischen Akademie für Ärzte eingereicht (12 DFP Punkte).

Star Course

Endokrine chirurgie

In der Paracelsus Medizinischen
Privatuniversität Salzburg | Haus D

Zum Lageplan

STAR COURSE 2022

Star Course

Endokrine Chirurgie

von 28. – 29. Juni 2022

In der Paracelsus Medizinischen
Privatuniversität Salzburg | Haus D

Strubergasse 22 | A-5020 Salzburg

Zum Lageplan

Programm

DIENSTAG - 28. JUNI 2022

ab 12:15

13:00

13:15

13:45

14:15

14:30

15:00

15:30

16:00

16.30

17:00

18:00

Welcome und Registration

Begrüßung und Einleitung
K. Emmanuel, Salzburg

Anatomie der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
J. Pruszak, Salzburg

Rekurrensnerv – Darstellung, Schonung und Rekonstruktion
K. Borhanian, Salzburg

Pause

Nebenschilddrüse – wie identifizieren, wie schützen?
R. Prommegger,

FNP – welchen Knoten muss / soll man punktieren? TIRADS
Rendl

Minimalinvasive Operationsverfahren – was geht, was bleibt?
Schopf

Pause

Lymphknotendissektion – zentral, lateral, prohylaktisch, Mindestzahl
R. Prommegger

Moderne postoperative Blutungsüberwachung
Wirth

Resümee

MITTWOCH - 29. JUNI 2022

08:30

12:00

13:00

17:00

Anatomiekurs an Präparaten (WETLAB)
1. Zugangswege
2. Operaties Vorgehen bei Thyreoidektomie
3. Lymphknotendissektion zentral und lateral
4. Protektion von N. laryngeus recurrens und Nebenschilddrüen
5. Nebenschilddrüsenpräparation

Mittagspause

Fortsetzung Anatomiekurs an Präparaten

Resümee und Verabschiedung

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Fortbildungsprogramms der Österreichischen Akademie für Ärzte eingereicht (12 DFP Punkte).

Die Kursgebühren beinhalten
Die Teilnahme an der Veranstaltung, den Vorträgen, dem Operationskurs, sowie
die Mittagspausen. Für Ihre Verpflegung mittels Getränke und Speisen zwischen den Vorträgen und in der Mittagspause ist gesorgt.
Nachdem der Kurs am 11.05.23 endet, ist ein gemeinsames Abendessen geplant.
Leider können wir Ihnen
kein Hotel / Unterkunft anbieten, da unser Veranstaltungsort die Universität sein wird.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Fortbildungsprogramms der Österreichischen Akademie für Ärzte eingereicht (15 DFP Punkte).

Star Course – Advanced

Bariatric & Foregut
surgery

von 04. – 05. Mai 2022

In der Paracelsus Medizinischen
Privatuniversität Salzburg | Haus D, Erdgeschoss

Strubergasse 22 | A-5020 Salzburg

Zum Lageplan

PROGRAMM

MITTWOCH - 04. MAI 2022

ab 08:45

09:15

09:20

10:30

11:00

12:00

13:30

17:00

Welcome und Registrierung

Eröffnung
K. Emmanuel
Vortrag: Diganose und Therapie der GERD
B. von Rahden

Pause

Vortrag: Bariatrische und metabolische Chirurgie
C. Rabl

Mittagspause

Anatomiekurs an Präparaten (WETLAB)

1. Fundoplicatio nach Nissen
2. Fundoplicatio nach Toupet
3. Hiatusplastik mit Pledgets
4. Hiatusplastik mit Netz (Fixation mit Fibrin und Nähten)

Operateure: K.Emmanuel, J. Pruszak, C. Rabl,B. von Rahden,
M. Weitzendorfer, O. Koch

Resümee

DONNERSTAG - 05. MAI 2022

08:30

09:00

12:00

13:00

17:00

Begrüßung und Produktvorstellung

Anatomiekurs an Präparaten (WETLAB)

1. Gastric Sleeve
2. Omega Loop

Mittagspause

Anatomiekurs an Präparaten (WETLAB)

1. Roux-Y-Gastric Bypass
2. Wiederholungen / Demonstrationen

Resümee und Verabschiedung

Die Praktischen Übungen werden begleitet durch:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel
Prof. Dr. Jan Pruszak
Priv.-Doz. Dr. Charlotte Rabl
Prof. Dr. Burkhardvon Rahden,
Priv.-Doz. Dr. Michael Weitzendorfer
Priv.-Doz. Dr. Oliver Koch

Die Kursgebühren beinhalten
Die Teilnahme an der Veranstaltung, den Vorträgen, dem Operationskurs, sowie
die Mittagspausen. Wir sorgen auch für die Verpflegung mittels Getränke zwischen den Vorträgen und in den Pausen.
Nachdem der Kurs gegen 17:00 endet, ist kein gemeinsames Abendessen geplant und leider können wir Ihnen auch
kein Hotel / Unterkunft anbieten, da unser Veranstaltungsort die Universität sein wird.

UNSERE SPONSOREN

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung unseres inhalts- und produktneutralen Workshops!

UNSERE OPERATEURE und DEMONSTRANTEN